Dr. Ioannis Doulgkeridis
Facharzt für Augenheilkunde
Schwerpunkte
- Kataraktchirurgie
- Glaukomchirurgie
- Lidchirurgie
- Laserbehandlungen bei Nachstar und Glaukom
- Verletzungschirurgie
- Studienarzt für die Multizentrischen Studien der AT Lisa tri 839MP Intraokularlinse und der AT Lisa tri toric Intraokularlinse (Firma ZEISS).
- Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Studienblock Unterricht am Krankenbett
- Qualitätsmanagementbeauftragter der Klinik für Refraktive und Opthalomochirurgie
Seit 2016 Oberarzt der Klinik für Refraktive und Ophthalmochirurgie, Ev. Klinikum Niederrhein, Duisburg
Studium
- 2016 Anerkennung zum Facharzt für Augenheilkunde durch die Ärztekammer Nordrhein
- 2011- 2016 Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde. Zentrum für Augenheilkunde Evangelisches Klinikum Niederrhein, Chefarzt Dr. med. M. Tomalla
- 2004-2011: Medizinstudium an der Aristoteles Universität Thessaloniki
Operatives Spektrum (Stand 2018):
- Kataraktchirurgie
- Glaukomchirurgie
- Hornhautchirurgie
- Lidchirurgie
- Laserbehandlungen bei Nachstar und Glaukom
- Verletzungschirurgie
- Strabismus
Publikationen:
Februar 2015
- Cataract & Refractive Surgery Today Europe: LACS with Implantation of a trifocal IOL after previous ICL and PRK Surgeries, by Mark Tomalla, MD; and Ioannis Doulgkeridis
Oktober 2013
- Cataract & Refractive Surgery Today Europe: Presbyopia Correction with laser and Lens Treatments, by Mark Tomalla, MD, and Ioannis Doulgkeridis
Vorträge:
März 2019
- Vortrag für die Deutsche Diabetes Gesellschaft im Rahmen des 80 Stunden Kurses „ Klinische Diabetologie“ zum Thema: Augenkomplikationen bei Diabetes.
September 2017
- Vortrag: Katarakt und MIGS – Wo stehen wir bei den Glaukomimplantaten? Veranstaltung : Innovative Technologien in der Augenheilkunde mit Live Surgery
09.09.2017
- Moderation der Veranstaltung : Innovative Technologien in der Augenheilkunde mit Live Surgery
2016 Woche des Sehens.
- Vortrag über Glaukom. Vortrag über Erkrankungen der Lider
Mai 2015
- WAZ – Medizinforum: Katarakt- Der graue Star. Vom Starstich bis zum Laser
Oktober 2013
- Woche des Sehens. Vortrag über Glaukom im Ev. Klinikum Niederrhein
April 2013
- 27. Kongress der DGII 2013 in Heidelberg. „3 Monats Ergebnisse nach trifokaler IOL’’
Oktober 2012
- Tag der offenen Tür. Vortrag über Keratokonus.
Promotion
- Seit 2015 Promotionsstudent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- Aktuell in Arbeit. Thema: „Klinische Beobachtung des subjektiven Schmerzempfindens nach Katarakt Operation in Allgemeinanästhesie mit und ohne Anwendung des Femtosekunden-Lasers“.
- Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, Evangelisches Klinikum Niederrhein. Prof. Dr. med. R. Scherer.
Andere Tätigkeiten
- Prüfer für die mündlich – praktischen Prüfungen im Zweiten und Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung für das Fach „Ophthalmologie“.
- Bezirksregierung Düsseldorf, Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie.
- Studienarzt für die Multizentrischen Studien der AT Lisa tri 839MP Intraokularlinse und der AT Lisa tri toric Intraokularlinse (Firma ZEISS).
- Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Studienblock Unterricht am Krankenbett.
- Seit 2014 Qualitätsmanagementbeauftragter der Klinik für Refraktive und Ophthalmochirurgie.
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA)