Die Klinik für Augenheilkunde Duisburg
Information & Schwerpunkte

Die Klinik für Augenheilkunde beschäftigt sich in Diagnostik und Therapie mit allen Erkrankungen des Auges. In Zusammenarbeit mit den anderen Fachdiziplinen im Verbund ist die optimale Versorgung auch von Begleiterkrankungen gegeben.
Die Klinik für Augenheilkunde ist im Verbund der Premiumkliniken und gilt aufgrund der anbietenden High-Tech-Medizin in Diagnostik und Therapie als Referenzzentrum der Firmen Zeiss meditec AG; Bausch& Lomb sowie DORC.
Der Chefarzt der Klinik Dr. Mark Tomalla gehört seit 2013 in Folge zu den TOP-Medizinern der FOCUS-Ärzteliste für die Bereiche Katarakt & Refraktive Chirurgie.
Neben dem Chefarzt sind 4 Oberärzte und 8 Assistenzärzte im Team der ärztlichen Versorgung für unsere Patienten im Einsatz. Im Rahmen der Forschung arbeitet die Klinik mit verschiedenen Industriefirmen zusammen. Die Forschungsarbeiten führten in Kooperation mit verschiedenen Universitätskliniken und Industriefirmen zur Zulassung verschiedener OP-Verfahren, intraokularen Linsen und Instrumenten.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf findet in der Klinik Ausbildung angehender Ärztinnen und Ärzte statt. Der Chefarzt Dr. Mark Tomalla besitzt die Befugnis zur vollen Weiterbildungszeit von 5 Jahren für angehende Fachärzte. Da die Klinik Leistungen mit höchstem technischen Standard anbietet , ist die Ausbildung auch für Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland mit Gastarztstatus attraktiv.
Die Klinik bietet darüber hinaus attraktive Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen der Augenheilkunde, so Offenheit für den Umgang mit Menschen und Interesse an der high-tech-Medizin besteht.
Jährlich werden über 22.000 Patienten in der Klinik behandelt. Das operative Spektrum umfasst die refraktive & Kataraktchirurgie, die Netzhaut & Glaskörperchirurgie, die Glaukomchirurgie, die Lidchhirurgie, die gesamte Traumatologie sowie die Strabologie.
Neben der ambulanten Versorgung stehen der Klinik 32 Betten zur Verfügung. Im Rahmen der Weiterbildung für Mediziner verfügt Dr. Tomalla über die volle Weiterbildungsermächtigung von 5 Jahren.
Wissenschaftliche Schwerpunkte der Klinik sind die Lasertechnologien, wobei bereits seit 2004 die Femtosekundenlasertechnologie in der Klinik angewendet wird. Dr. Tomalla gehört zun den Pionieren dieser Technologie und hat bereits in 2005 die weltweit erste Hornhautransplantation seinerzeit mit dem 20/10 Perfect Vision Laser durchgeführt. Jährlich werden weit über 1.000 operative Behandlungen mit dem Femtosekundenlaser in der Klinik durchgeführt. Die wissenschaftlichen Arbeiten führten zu etlichen Publikationen und einem Lehrbuch über die operativen Anwendungen des Femtosekundenlasers.
Seit Februar 2020 ist nach Integration und Erweiterung der Klinik für Refraktive und Ophthalmochirurgie konnte nun die gesamte Klinik für Augenheilkunde die Qualitätsanforderungen der DIN ISO 9001:2015 inklusive der Praxis im Bethesda Krankenhaus erfüllen.